12.07.2014 13.07.2014 |
Etwas hinauszuzögern ist ein weiterer Trick des ständigen Bedürfnisses vom Mind (Verstand) zu überleben. Etwas hinauszuzögern ist der Gipfel der Heuchelei. Etwas hinauszuzögern bedeutet, dass einem Freiheit für immer versagt bleibt. |
|
To postpone is yet another trick of the mind's continual need to survive. To postpone is the height of hypocrisy. To postpone is to be denied of freedom forever. |
||
05.07.2014 06.07.2014 |
Je mehr man erkennt, dass nichts mit der Welt falsch ist und alles mit einem selbst, desto mehr wächst man in Oneness. |
|
The more one realizes, there is nothing wrong with the world and that everything is wrong with oneself, then one grows in oneness. |
||
28.06.2014 29.06.2014 |
Der Erwachte schwelgt nicht in Tagträumen. |
|
The awakened one does not indulge in day dreaming. |
||
21.06.2014 22.06.2014 |
Indem du fortwährend anderen hilfst, erblüht dein Herz. |
|
As you keep helping others, your heart flowers. |
||
14.06.2014 15.06.2014 |
Die Wurzel aller Probleme ist emotional festgefahren zu sein. |
|
The root of all problems is getting emotionally stuck. |
||
07.06.2014 08.06.2014 |
Der Erwachte betrachtet alles aus der Vogelperspektive. |
|
The Awakened One has a birds eye view of everything. |
||
31.05.2014 01.06.2014 |
Jede Bewegung weg von dem 'Was ist' ist Leiden. |
Audio |
Any movement away from the âwhat isâ is suffering. |
||
24.05.2014 25.05.2014 |
Meditation geschieht in der Abwesenheit des Meditierenden. |
Audio |
Meditation happens in the absence of the meditator. |
||
17.05.2014 18.05.2014 |
Freiheit liegt nicht in der Transformation des 'Was ist'. Sie liegt im Beobachten des 'Was ist'. |
Audio |
Freedom is not in the transformation of the 'what is'. It is in witnessing the 'what is'. |
||
10.05.2014 11.05.2014 |
Sich seines Widerstandes gewahr zu werden, ist der Prozess der Transformation. |
Audio |
Becoming aware of oneâs resistance is the process of transformation. |
||
03.05.2014 04.05.2014 |
Die Unfähigkeit, vollständige Aufmerksamkeit zu schenken, ist die Wurzel von Unzufriedenheit. |
Audio |
The inability to pay total attention is the root of discontent. |
||
26.04.2014 27.04.2014 |
Unter dem Feuer der Aufmerksamkeit erfährt der innere Dialog eine Transformation. |
Audio |
Under the heat of attention, the inner dialogue undergoes a transformation. |
||
19.04.2014 20.04.2014 |
In dir ist eine groÃe Ansammlung von Stimmen, die viel Lärm erzeugen; diesem Lärm zuzuhören ist Meditation. |
Audio |
There is a crowd inside you creating a lot of noise; listening to that noise is meditation. |
||
12.04.2014 13.04.2014 |
Der Erwachte nutzt die Welt. Der Nicht-Erwachte wird von der Welt genutzt. |
Audio |
The Awakened One makes use of the world. The unawakened one is made use of by the world. |
||
05.04.2014 06.04.2014 |
Sich von dem 'Was ist' zu entfernen ist Leiden. |
Audio |
Moving away from the 'what is' is suffering. |
||
29.03.2014 30.03.2014 |
Sein mit dem 'Was ist' bedeutet spirituell zu sein. |
Audio |
Being with the 'what is' is to be spiritual. |
||
22.03.2014 23.03.2014 |
Sein mit dem 'Was ist' ist Meditation. |
|
Being with the 'what is' is meditation. |
||
15.03.2014 16.03.2014 |
Der Erwachte weiÃ, dass es so etwas wie die ultimative Wahrheit nicht gibt. |
Audio |
The Awakened One knows, there is no such thing as the ultimate truth. |
||
08.03.2014 09.03.2014 |
Für den Erwachten liegt das Problem bei einem selbst und nicht beim Anderen. |
Audio |
For the Awakened One the problem is with oneself and not with the other. |
||
01.03.2014 02.03.2014 |
Der Erwachte ist aktiv im AuÃen und passiv im Innern. |
Audio |
The awakened one is active externally and passive internally. |
||
22.02.2014 23.02.2014 |
Erwachenserfahrungen machen (noch) keinen Erwachten. |
Audio |
Awakening experiences do not make an Awakened One. |
||
15.02.2014 16.02.2014 |
Bedingungslose Liebe bedeutet sich selbst bedingungslos zu akzeptieren wie man ist. |
Audio |
Unconditional love is unconditionally accepting onenself as one is. |
||
08.02.2014 09.02.2014 |
Vergebung bedeutet zu erkennen, dass es nichts zu vergeben gibt. |
Audio |
Forgiveness is to realize that there is nothing to forgive. |
||
01.02.2014 02.02.2014 |
Akzeptanz ist keine Tat, sondern ein Geschehen. |
Audio |
Acceptance is not an act, but a happening. |
||
25.01.2014 26.01.2014 |
Wahre Freiheit ist nicht Freiheit von etwas, sondern Freiheit mit etwas. |
Audio |
Real freedom is not freedom from something but freedom with something. |
||
18.01.2014 19.01.2014 |
Für den Erwachten ist das Gewöhnliche auÃergewöhnlich. |
Audio |
For the Awakened One the ordinary is extraordinary. |
||
11.01.2014 12.01.2014 |
Der Erwachte handelt ohne zu handeln. |
Audio |
The Awakened One does without doing. |
||
04.01.2014 05.01.2014 |
Der Erwachte ist betroffen, aber nicht beunruhigt. Der Nicht-Erwachte ist nicht betroffen, aber beunruhigt. |
Audio |
The Awakened One is affected but not disturbed. The unawakened one is not affected but disturbed. |
||
28.12.2013 29.12.2013 |
Der Erwachte nimmt keinen Standpunkt ein. Der Nicht-Erwachte nimmt einen Standpunkt ein. |
Audio |
The Awakened One does not take a position. The unawakened one takes a position. |
||
21.12.2013 22.12.2013 |
Der Erwachte ist sicher und macht jeden sicher. Der Nicht-Erwachte ist unsicher und macht jeden unsicher. |
Audio |
The Awakened One is secure and makes everyone secure. The unawakened one is insecure and makes everyone insecure. |
||
14.12.2013 15.12.2013 |
Der Erwachte beurteilt nicht und deshalb hat er Liebe. Der Nicht-Erwachte beurteilt und daher hat er keine Liebe. |
Audio |
The Awakened One does not judge, and hence has love. The unawakened one judges, and hence has no love. |
||
07.12.2013 08.12.2013 |
Der Erwachte antwortet aus der Gegenwart. Der Nicht-Erwachte reagiert aus der Vergangenheit. |
Audio |
The Awakened One responds from the present. The unawakened one reacts from the past |
||
30.11.2013 01.12.2013 |
Der Erwachte bleibt anstrengungslos mit dem 'Was ist'. Der Nicht-Erwachte versucht, mit dem 'Was ist' zu bleiben. |
Audio |
The Awakened One stays with the what is without effort. The unawakened one tries to stay with the what is. |
||
23.11.2013 24.11.2013 |
Der Erwachte ist frei von allen Ansichten. Der Nicht-Erwachte ist voller Ansichten. |
Audio |
The Awakened One is free of all views. The unawakened one is full of views. |
||
16.11.2013 17.11.2013 |
Der Erwachte hat keine fundamentalen Fragen. Der Nicht-Erwachte hat fundamentale Fragen. |
Audio |
The Awakened One does not have fundamental questions. The unawakened one has fundamental questions. |
||
09.11.2013 10.11.2013 |
Der Erwachte hört zu. Der Nicht-Erwachte hört. |
Audio |
The Awakened One listens. The unawakened one hears. |
||
02.11.2013 03.11.2013 |
Der Erwachte ist das, was er ist. Der Nicht-Erwachte versucht das zu sein, was er nicht ist. |
Audio |
The Awakened One is what one is. The unawakened one tries to be what one is not. |
||
26.10.2013 27.10.2013 |
Der Erwachte sieht die Gnade überall. Der Nicht-Erwachte sucht die Gnade. |
Audio |
The Awakened One sees grace everywhere. The unawakened one searches for grace. |
||
19.10.2013 20.10.2013 |
Der Erwachte sieht die Welt als Familie. Der Nicht-Erwachte sieht die Welt als getrennte Individuen. |
Audio |
The Awakened One sees the world as family. The unawakened one sees the world as separate individuals. |
||
12.10.2013 13.10.2013 |
Der Erwachte erfährt keine Trennung wie das Innen und das AuÃen. Der Nicht-Erwachte erfährt Trennung wie das Innen und das AuÃen. |
Audio |
The Awakened One experiences no division as the inner and the outer. The unawakened one experiences a division as the inner and the outer. |
||
05.10.2013 06.10.2013 |
Der Erwachte hat natürliche Werte. Der Nicht-Erwachte hat kultivierte Werte. |
Audio |
The Awakened One has natural values. The unawakened one has cultivated values. |
||
28.09.2013 29.09.2013 |
Der Erwachte folgt dem göttlichen Willen. Der Nicht-Erwachte folgt seinem eigenen Willen. |
Audio |
The Awakened One follows the Divine will. The unwakened one follows his own will. |
||
21.09.2013 22.09.2013 |
Der Erwachte hat keine Standpunkte. Der Nicht-Erwachte ist voller Standpunkte. |
Audio |
The Awakened One has no views. The unwakened one is full of views. |
||
14.09.2013 15.09.2013 |
Der Erwachte agiert. Der Nicht-Erwachte reagiert. |
Audio |
The Awakened One acts. The unwakened one reacts. |
||
07.09.2013 08.09.2013 |
Der Erwachte kennt kein Selbstmitleid. Der Nicht-Erwachte schwelgt in Selbstmitleid. |
Audio |
The Awakened One knows no self pity. The unawakened one wallows in self pity. |
||
31.08.2013 01.09.2013 |
Der Erwachte ist ein Freund seiner selbst. Der Nicht-Erwachte ist sein eigener Feind. |
Audio |
The Awakened One is a friend of oneself. The unawakened one is one's own enemy. |
||
24.08.2013 25.08.2013 |
Der Erwachte ist nicht wertend. Der Nicht-Erwachte ist wertend. |
Audio |
The Awakened One is non-judgemental. The unawakened one is judgemental. |
||
17.08.2013 18.08.2013 |
Der Erwachte lebt die Lehren. Der Nicht-Erwachte versucht die Lehren zu verstehen. |
Audio |
The Awakened One lives the teachings. The unawakened one tries to understand the teachings. |
||
10.08.2013 11.08.2013 |
Der Erwachte sieht den Beobachter und das Beobachtete als eins. Der Nicht-Erwachte sieht den Beobachter und das Beobachtete als voneinander verschieden. |
Audio |
The Awakened One sees the observer and the observed as one. The unawakened one sees the observer and the observed as different. |
||
03.08.2013 04.08.2013 |
Der Erwachte hat keinen inneren Dialog. Der Nicht-Erwachte wird in den inneren Dialog hineingezogen. |
Audio |
The Awakened One has no inner dialogue. The unawakened one gets involved with inner dialogue. |
||
27.07.2013 28.07.2013 |
Der Erwachte bleibt mit dem 'Was ist'. Der Nicht-Erwachte versucht, mit dem 'Was ist' zu bleiben. |
Audio |
The Awakened One stays with the 'what is'. The unawakened one tries to stay with the 'what is'. |
||
20.07.2013 21.07.2013 |
Der Erwachte kennt keinen Widerstand. Der Nicht-Erwachte ist voller Widerstand. |
Audio |
The Awakened One knows no resistance. The unawakened one is full of resistance. |
||
13.07.2013 14.07.2013 |
Der Erwachte macht sich das Wissen zunutze. Der Nicht-Erwachte wird vom Wissen benutzt. |
Audio |
The Awakened One makes use of knowledge. The unawakened one is made use of by knowledge. |
||
06.07.2013 07.07.2013 |
Der Erwachte ist um andere besorgt. Der Nicht-Erwachte ist um sich selbst besorgt. |
Audio |
The Awakened One is concerned about others. The unawakened one is concerned about oneself. |
||
29.06.2013 30.06.2013 |
Der Erwachte leistet dem 'Was ist' keinen Widerstand. Der Nicht-Erwachte leistet dem 'Was ist' Widerstand. |
Audio |
The Awakened One does not resist the what is. The unawakened one resists the what is. |
||
22.06.2013 23.06.2013 |
Der Erwachte stirbt ständig die Vergangenheit betreffend. Der Nicht-Erwachte lebt ständig in der Vergangenheit. |
Audio |
The Awakened One constantly dies to the past. The unawakened one constantly lives in the past. |
||
15.06.2013 16.06.2013 |
Der Erwachte lebt in der Gegenwart. Der Nicht-Erwachte lebt in der Vergangenheit oder der Zukunft. |
Audio |
The Awakened One lives in the present. The unawakened one lives in the past or the future. |
||
08.06.2013 09.06.2013 |
Der Erwachte wird von den Sinnen geleitet. Der Nicht-Erwachte kontrolliert die Sinne. |
Audio |
The Awakened One is controlled by the senses. The unawakened one controls the senses. |
||
01.06.2013 02.06.2013 |
Der Mind des Erwachten ist abgekoppelt. Der Mind des Nicht-Erwachten ist eingeklinkt. |
Audio |
The Awakened One's mind is disengaged. The unawakened one's mind is engaged. |
||
25.05.2013 26.05.2013 |
Der Erwachte ist losgelöst. Der Nicht-Erwachte ist gleichgültig. |
Audio |
The Awakened One is detached. The unawakened one is indifferent. |
||
18.05.2013 19.05.2013 |
Der Erwachte erlebt keine Entscheidungsfreiheit. Der Nicht-Erwachte erlebt Entscheidungsfreiheit. |
Audio |
The Awakened One experiences no freedom of choice. The unwakened one experiences freedom of choice. |
||
11.05.2013 12.05.2013 |
Der Erwachte lebt in dem Mysterium, welches das Leben ist. Der Nicht-Erwachte versucht zu verstehen, was das Leben ist. |
Audio |
The Awakened One lives in the mystery that life is. The unawakened one tries to understand what life is. |
||
04.05.2013 05.05.2013 |
Der Erwachte ist frei vom Mind (Verstand). Der Nicht-Erwachte ist ein Gefangener des Mind (Verstandes). |
Audio |
The Awakened One is free of the mind. The unawakened one is a prisoner of the mind. |
||
27.04.2013 28.04.2013 |
Der Erwachte betrachtet Bewusstheit als ein Ziel in sich selbst. Der Nicht-Erwachte betrachtet Bewusstheit als ein Mittel zum Zweck. |
Audio |
The Awakened One sees awareness as an end in itself. The unawakened one sees awareness as a means to end. |
||
20.04.2013 21.04.2013 |
Der Erwachte hat nichts Persönliches. Der Nicht-Erwachte nimmt alles persönlich. |
Audio |
The Awakened One has nothing personal. The unawakened one takes everything personally. |
||
13.04.2013 14.04.2013 |
Der Erwachte hat einen ruhigen Mind (Verstand). Der Nicht-Erwachte hat einen ruhelosen Mind (Verstand). |
Audio |
The Awakened One has a still mind. The unawakened one has a restless mind. |
||
06.04.2013 07.04.2013 |
Der Erwachte erfährt bedingungslose Liebe und bedingungslose Freude. Der Nicht-Erwachte erfährt bedingte Liebe und bedingte Freude. |
Audio |
The Awakened One experiences unconditional love and unconditional joy. The unawakened one experiences conditional love and conditional joy. |
||
30.03.2013 31.03.2013 |
Der Erwachte ist natürlicherweise verantwortlich. Der Nicht-Erwachte fürchtet sich vor Verantwortung. |
Audio |
The Awakened One is naturally responsible. The unawakened one is afraid of responsibility. |
||
23.03.2013 24.03.2013 |
Der Erwachte wird natürlicherweise bedeutsam. Der Nicht-Erwachte verlangt nach Bedeutsamkeit. |
Audio |
The Awakened One naturally becomes significant. The unawakened one craves for significance. |
||
16.03.2013 17.03.2013 |
Der Erwachte hat keinen Konflikt. Der Nicht-Erwachte ist im Konflikt. |
Audio |
The Awakened One has no conflict. The unawakened one is in conflict. |
||
09.03.2013 10.03.2013 |
Der Erwachte weiÃ, dass nichts permanent ist. Der Nicht-Erwachte sucht nach Permanenz. |
Audio |
The Awakened One knows that nothing is permanent. The unawakened one seeks permanence. |
||
02.03.2013 03.03.2013 |
Der Erwachte wird nicht verletzt, daher gibt es nichts zu vergeben. Der Nicht-Erwachte wird verletzt, daher versucht er zu vergeben. |
Audio |
The Awakened One does not get hurt; therefore there is nothing to forgive. The unawakened one gets hurt; therefore tries to forgive. |
||
23.02.2013 24.02.2013 |
Der Erwachte sorgt für andere. Der Nicht-Erwachte sorgt für sich selbst. |
Audio |
The Awakened One cares for others. The unawakened one cares for oneself. |
||
16.02.2013 17.02.2013 |
Der Erwachte hat keine grundlegenden Fragen. Der Nicht-Erwachte hat grundlegende Fragen. |
Audio |
The Awakened One has no fundamental questions. The unawakened one has fundamental questions. |
||
09.02.2013 10.02.2013 |
Der Erwachte erfährt die Stille der Energie. Der Nicht-Erwachte erfährt die Verschwendung von Energie. |
Audio |
The Awakened One experiences the stillness of energy. The unawakened one experiences the wastage of energy. |
||
02.02.2013 03.02.2013 |
Der Erwachte hat keine Fragen über sich selbst. Der Nicht-Erwachte ist voller Fragen über sich selbst. |
Audio |
The Awakened One has no questions about oneself. The unawakened one is full of questions about oneself. |
||
26.01.2013 27.01.2013 |
Der Erwachte geht nicht ins Selbstmitleid. Der Nicht-Erwachte badet sich im Selbstmitleid. |
Audio |
The Awakened One does not move into self pity. The unawakened one wallows in self pity. |
||
19.01.2013 20.01.2013 |
Der Erwachte giert nach nichts / ersehnt nichts. Der Nicht-Erwachte ersehnt ständig etwas / verlangt nach etwas. |
Audio |
The Awakened One does not crave. The unawakened one keeps craving. |
||
12.01.2013 13.01.2013 |
Der Erwachte fühlt sich hilflos. Der Nicht-Erwachte fühlt sich verzweifelt. |
Audio |
The Awakened One feels helpless. The unawakened one feels desperate. |
||
05.01.2013 06.01.2013 |
Der Erwachte nimmt alles als vollkommen wahr. Der Nicht-Erwachte nimmt alles als schmerzlich oder vergnüglich wahr. |
Audio |
The Awakened One perceives everything as perfect. The unawakened one perceives everything in terms of pain or pleasure. |
||
29.12.2012 30.12.2012 |
Der Erwachte ist frei von der Vergangenheit. Der Nicht-Erwachte ist ein Gefangener der Vergangenheit. |
Audio |
The Awakened One is free of the past. The unawakened one is a prisoner of the past. |
||
22.12.2012 23.12.2012 |
Der Erwachte flieÃt mit dem Leben. Der Nicht-Erwachte kämpft mit dem Leben. |
Audio |
The Awakened One flows with life.The unawakened one struggles with life. |
||
15.12.2012 16.12.2012 |
Der Erwachte weiÃ, dass nichts gewusst werden kann. Der Nicht-Erwachte versucht, alles zu wissen. |
Audio |
The Awakened One knows that nothing can be known. The unawakened one tries to know everything. |
||
08.12.2012 09.12.2012 |
Der Erwachte ist frei von allen Vorstellungen über sich selbst. Der Nicht-Erwachte ist voll von Vorstellungen über sich selbst. |
Audio |
The Awakened One is free of all images about oneself. The unawakened one is full about images about oneself. |
||
01.12.2012 02.12.2012 |
Der Erwachte hört zu. Der Nicht-Erwachte interpretiert. |
Audio |
The Awakened One listens. The unawakened one interprets. |
||
24.11.2012 25.11.2012 |
Der Erwachte tut alles aus Freude heraus. Der Nicht-Erwachte tut alles, um Vergnügen zu haben. |
Audio |
The Awakened One does everything out of joy. The unawakened one does everything for pleasure. |
||
17.11.2012 18.11.2012 |
Der Erwachte sieht alles als verbunden mit allem anderen. Der Nicht-Erwachte sieht alles als nicht verbunden mit allem anderen. |
Audio |
The Awakened One sees everything as connected to everything else. The unwakened one sees everything as unconnected to everything else. |
||
10.11.2012 11.11.2012 |
Der Erwachte ist natürlicherweise tugendhaft. Der Nicht-Erwachte praktiziert Tugendhaftigkeit. |
Audio |
The Awakened One is vituous by nature. The unawakened one practices virtue. |
||
03.11.2012 04.11.2012 |
Der Erwachte hat keine Antworten. Der Nicht-Erwachte ist voller Antworten. |
Audio |
The Awakened One has no answers. The unawakened one is full of answers. |
||
27.10.2012 28.10.2012 |
Der Erwachte sieht das Leben als ein Wunder. Der Nicht-Erwachte sucht nach einem Wunder im Leben. |
Audio |
The Awakened One sees life as a miracle. The unawakened one looks for a miracle in life. |
||
20.10.2012 21.10.2012 |
Der Erwachte flieÃt mit dem Leben. Der Nicht-Erwachte kämpft mit dem Leben. |
Audio |
The Awakened One flows with life. The unawakened one struggles with life. |
||
13.10.2012 14.10.2012 |
Der Erwachte erfährt die Wirklichkeit, wie sie ist. Der Nicht-Erwachte erfährt die Wirklichkeit durch Vorstellungen. |
Audio |
The Awakened One eperiences reality as it is. The unawakened one experiences reality through images. |
||
06.10.2012 07.10.2012 |
Der Erwachte identifiziert sich nicht mit seinen Gedanken. Der Nicht-Erwachte identifiziert sich mit seinen Gedanken. |
Audio |
The Awakened One does not identify oneself with ones thoughts. The unawakened one identifies oneself with ones thoughts. |
||
29.09.2012 30.09.2012 |
Der Erwachte antwortet. Der Nicht-Erwachte reagiert. |
Audio |
The Awakened One responds. The unawakened one reacts. |
||
22.09.2012 23.09.2012 |
Der Erwachte findet alles vollkommen und perfekt. Der Nicht-Erwachte findet alles unvollkommen und nicht perfekt. |
Audio |
The Awakened One finds everything complete and perfect. The unawakened one finds everything incomplete and imperfect. |
||
15.09.2012 16.09.2012 |
Der Erwachte staunt über das Leben. Der Nicht-Erwachte findet das Leben gewöhnlich. |
Audio |
The Awakened One wonders at life. The unawakened one finds life ordinary. |
||
08.09.2012 09.09.2012 |
Der Erwachte sieht alles als ein Geschehen. Der Nicht-Erwachte sieht alles als etwas, dass er geschehen lassen muss. |
Audio |
The Awakened One sees everything as a happening. The unawakened one sees everything as made to happen. |
||
01.09.2012 02.09.2012 |
Der Erwachte sieht das Problem. Der Nicht-Erwachte erschafft das Problem. |
Audio |
The Awakened One sees the problem. The unawakened one creates the problem. |
||
25.08.2012 26.08.2012 |
Der Erwachte leidet. Daher ist da kein Leiden. Der Nicht-Erwachte entfernt sich vom Leiden. Daher ist da Leiden. |
Audio |
The Awakened One suffers. Therefore there is no suffering. The unawakened one moves away from suffering. Therefore there is suffering. |
||
18.08.2012 19.08.2012 |
Der Erwachte bleibt mit dem, was ist. Der Nicht-Erwachte entfernt sich ständig von dem, was ist. |
Audio |
The Awakened One stays with the what is. The unawakened one keeps moving away from the what is. |
||
11.08.2012 12.08.2012 |
Der Erwachte sieht den Sehenden als das Gesehene. Der Nicht-Erwachte sieht den Sehenden und das Gesehene nicht als dasselbe. |
Audio |
The Awakened One sees the seer as the seen. The unawakened one sees the seer and the seen as not the same. |
||
04.08.2012 05.08.2012 |
Der Erwachte sieht keine Person, nur Persönlichkeiten. Der Nicht-Erwachte sieht eine Person mit Persönlichkeiten. |
Audio |
The Awakened One sees no person, only personalities. The unawakened one sees a person with personalities. |
||
28.07.2012 29.07.2012 |
Der Erwachte sieht die vielen als das Eine. Der Nicht-Erwachte sieht das Eine als die vielen. |
Audio |
The Awakened One sees the many as the One. The unawakened one sees the one as the many. |
||
21.07.2012 22.07.2012 |
Der Erwachte bleibt mit dem, was ist. Der Nicht-Erwachte entfernt sich ständig von dem, was ist. |
Audio |
The Awakened One stays with the what is. The unawakened one keeps moving away from the what is. |
||
14.07.2012 15.07.2012 |
Der Erwachte handelt aus Nicht-Selbstzentriertheit. Der Nicht-Erwachte handelt aus Selbstzentriertheit. |
Audio |
The Awakened One acts from non-self centeredness. The unawakened one acts from self centeredness. |
||
07.07.2012 08.07.2012 |
Der Erwachte hat Gedanken. Der Nicht-Erwachte hat zudem die Illusion eines Denkenden. |
Audio |
The Awakened One has thoughts. The unawakened one has an illusory thinker also. |
||
30.06.2012 01.07.2012 |
Der Erwachte hat keine Freiheit zu wählen. Der Nicht-Erwachte hat Freiheit zu wählen. |
Audio |
The Awakened One has no freedom to choose. The unawakened one has freedom to choose. |
||
23.06.2012 24.06.2012 |
Der Erwachte ist frei. Der Nicht-Erwachte versucht, frei zu sein. |
Audio |
The Awakened One is free. The unawakened one tries to be free. |
||
16.06.2012 17.06.2012 |
Der Erwachte hört zu. Der Nicht-Erwachte reagiert. |
Audio |
The Awakened One listens. The unawakened one reacts. |
||
09.06.2012 10.06.2012 |
Der Erwachte benutzt seinen Verstand (Mind). Der Nicht-Erwachte wird von seinem Verstand benutzt. |
Audio |
The Awakened One makes use of his mind. The unawakened one is made use of by his mind. |
||
02.06.2012 03.06.2012 |
Der Erwachte lebt. Der Nicht-Erwachte existiert. |
Audio |
The Awakened One lives. The unawakened one exists. |
||
26.05.2012 27.05.2012 |
Der Erwachte hat, aber er besitzt nichts. Der Nicht-Erwachte besitzt alles, was er hat. |
Audio |
The Awakened One has but does not possess. The unawakened one possesses all that he has. |
||
19.05.2012 20.05.2012 |
Der Erwachte antwortet aus dem Herzen. Der Nicht-Erwachte reagiert aus dem Kopf heraus. |
Audio |
The Awakened One responds from the heart. The unawakened one reacts from the head. |
||
12.05.2012 13.05.2012 |
Der Erwachte lebt im Augenblick. Der Nicht-Erwachte lebt in der Vergangenheit oder in der Zukunft. |
Audio |
The Awakened One lives in the moment. The unawakened one lives in the past or the future. |
||
05.05.2012 06.05.2012 |
Der Erwachte schiebt die Verantwortung nicht auf andere. Der Nicht-Erwachte schiebt die Verantwortung auf andere. |
Audio |
The Awakened One does not blame others. The unawakened one blames others. |
||
28.04.2012 29.04.2012 |
Der Erwachte ist transparent. Der Nicht-Erwachte ist nicht transparent. |
Audio |
The Awakened One is transparent. The unawakened one is not transparent. |
||
21.04.2012 22.04.2012 |
Der Erwachte ist flexibel. Der Nicht-Erwachte ist unflexibel. |
Audio |
The Awakened One is flexible. The unawakened one is inflexible. |
||
14.04.2012 15.04.2012 |
Der Erwachte versucht nicht, die Zukunft zu kontrollieren. Der Nicht-Erwachte versucht, die Zukunft zu kontrollieren. |
Audio |
The Awakened One does not try to control the future. The unawakened one tries to control the future. |
||
07.04.2012 08.04.2012 |
Der Erwachte weiÃ, dass es nichts zu lernen gibt. Der Nicht-Erwachte lernt andauernd. |
Audio |
The Awakened One knows that there is nothing to learn. The unawakened one is constantly learning. |
||
31.03.2012 01.04.2012 |
Der Erwachte ist mit allem verbunden. Der Nicht-Erwachte ist mit nichts verbunden. |
Audio |
The Awakened One is connected to everything. The unawakened one is not connected to anything. |
||
24.03.2012 25.03.2012 |
Der Erwachte glaubt an sich selbst. Der Nicht-Erwachte glaubt an Andere. |
Audio |
The Awakened One trusts oneself. The unawakened one trusts others. |
||
17.03.2012 18.03.2012 |
Der Erwachte ist frei von allem Wissen. Der Nicht-Erwachte ist im Wissen verfangen. |
Audio |
The Awakened One is free of all knowing. The unawakened one is caught up in knowing. |
||
10.03.2012 11.03.2012 |
Der Erwachte kommt/agiert aus dem Herzen. Der Nicht-Erwachte kommt/agiert aus dem Kopf. |
Audio |
The Awakened One arises from the heart. The unawakened one arises from the head. |
||
03.03.2012 04.03.2012 |
Der Erwachte konkurriert und vergleicht nicht. Der Nicht-Erwachte konkurriert und vergleicht. |
Audio |
The Awakened One does not compete or compare. The unawakened one competes and compares. |
||
25.02.2012 26.02.2012 |
Der Erwachte weià nicht(s). Der Nicht-Erwachte weiÃ. |
Audio |
The Awakened One does not know. The unawakened one knows. |
||
18.02.2012 19.02.2012 |
Der Erwachte sieht alles in der Ewigkeit gegründet. Der Nicht-Erwachte sieht alles im Kurzfristigen gegründet. |
Audio |
The Awakened One sees everything set in eternity. The unawakened one sees everything set in the immediate. |
||
11.02.2012 12.02.2012 |
Der Erwachte folgt dem Fluss der Ereignisse. Der Nicht-Erwachte leistet dem Fluss der Ereignisse Widerstand. |
Audio |
The Awakened One follows the flow of events. The unawakened one resists the flow of events. |
||
04.02.2012 05.02.2012 |
Der Erwachte strebt nicht nach GröÃe. Der Nicht-Erwachte strebt nach GröÃe. |
Audio |
The Awakened One does not seek greatness. The unawakened one seeks greatness. |
||
28.01.2012 29.01.2012 |
Der Erwachte stellt sich auf die Verhältnisse ein. Der nicht Erwachte (er)schafft die Verhältnisse. |
Audio |
The awakened one responds to circumstances. The unawakened one creates circumstances. |
||
21.01.2012 22.01.2012 |
Der Erwachte lebt in Demut. Der Nicht-Erwachte übt sich in Demut. |
Audio |
The Awakened One lives in humility. The unawakened one cultivates humility. |
||
14.01.2012 15.01.2012 |
Der Erwachte hat nichts, was er ablehnt. Der Nicht-Erwachte hat etwas, was er ablehnt. |
Audio |
The Awakened One has nothing to oppose. The unawakened one has something to oppose. |
||
07.01.2012 08.01.2012 |
Der Erwachte hat keine Angst vor der Wahrheit. Der Nicht-Erwachte fürchtet sich vor der Wahrheit. |
Audio |
The Awakened One is not afraid of the truth. The unawakened one is afraid of the truth. |
||
31.12.2011 01.01.2012 |
Der Erwachte erlaubt dem Schicksal, sich zu entfalten; der Nicht-Erwachte versucht das Schicksal selbst zu erschaffen! |
Audio |
The Awakened One allows destiny to be created, the unawakened one tries to create destiny! |
||
24.12.2011 25.12.2011 |
Der Erwachte erfährt Freiheit von seinen eigenen Ideen. Der Nicht-Erwachte ist in seinen eigenen Ideen gefangen. |
Audio |
The Awakened One experiences freedom from one's own ideas. The unawakened one is caught up in one's own ideas. |
||
17.12.2011 18.12.2011 |
Der Erwachte ist Zeuge der Dinge, die geschehen. Der Nicht-Erwachte denkt, dass er etwas tun muss, damit die Dinge geschehen. |
Audio |
The awakened one is a witness to things that are happening. The unawakened one thinks he has to make things happen. |
||
10.12.2011 11.12.2011 |
Der Erwachte weiÃ, dass die Welt sich selbst regelt. Der Nicht-Erwachte denkt, dass die Welt geregelt werden muss. |
Audio |
The awakened one knows that the world governs itself. The unawakened one thinks that the world must be governed. |
||
03.12.2011 04.12.2011 |
Der Erwachte versucht nicht, jemandem seinen Willen aufzuzwingen. Der Nicht-Erwachte versucht, jemandem seinen Willen aufzuzwingen. |
Audio |
The awakened one does not try to impose one's will. The unawakened one tries to impose one's will. |
||
26.11.2011 27.11.2011 |
Der Erwachte erwartet niemals Ergebnisse. Der Nicht-Erwachte erwartet immer Ergebnisse. |
Audio |
The Awakened One never expects results. The unawakened one always expects results. |
||
19.11.2011 20.11.2011 |
Der Erwachte hat keine Präferenzen. Der Nicht-Erwachte hat Präferenzen. |
Audio |
The awakened one has no preferences. The unwakened one has preferences. |
||
12.11.2011 13.11.2011 |
Der Erwachte schaut innerhalb von sich selbst. Der Nicht-Erwachte schaut auÃerhalb von sich selbst. |
Audio |
The awakened one looks within oneself. The unawakened one looks outside oneself. |
||
05.11.2011 06.11.2011 |
Der Erwachte kann sich nicht an gut und schlecht festmachen. Der Nicht-Erwachte muss sich an gut und schlecht festhalten. |
Audio |
The awakened one cannot cling to good and bad. The unawakened one has to cling to good and bad. |
||
29.10.2011 30.10.2011 |
Der Erwachte ist im Gleichgewicht. Der Nicht-Erwachte ist aus dem Gleichgewicht. |
Audio |
The awakened one is in balance. The unawakened one is out of balance. |
||
22.10.2011 23.10.2011 |
Der Erwachte macht sich keine Gedanken über seine Handlungen. Der Nicht-Erwachte macht sich Gedanken über seine Handlungen. |
Audio |
The awakened one does not think about one's actions. The unawakened one thinks about one's actions. |
Audio | |
15.10.2011 16.10.2011 |
Der Erwachte hat kein Problem mit dem Reichtum - denn der Reichtum ist nicht das Problem. Der Nicht-Erwachte hat ein Problem mit dem Reichtum - denn das Gefühl des Besitzes ist das Problem. |
Audio |
The awakened one has no problem with wealth - for wealth is not the problem. The unawakened one has a problem with wealth - for the sence of possesion is the problem. |
||
08.10.2011 09.10.2011 |
Der Erwachte sieht alles als vollkommen. Der Nicht-Erwachte sieht alles als unvollkommen. |
Audio |
The Awakened One sees everything as perfect. The unawakened one sees everything as imperfect. |
Audio | |
01.10.2011 02.10.2011 |
Der Erwachte handelt ohne zu besitzen, sich einzumischen oder etwas zu erwarten. Der Nicht-Erwachte tut das Gegenteil. |
Audio |
The awakened one acts without possessing, interfering or expecting anything. The unawakened one does the opposite. |
Audio | |
24.09.2011 25.09.2011 |
Der Erwachte ist glücklich ohne Grund. Der Nicht-Erwachte hat immer einen Grund, weshalb er glücklich ist. |
Audio |
The awakened One is happy for no reason. The unawakened One is happy for some reason. |
Audio | |
17.09.2011 18.09.2011 |
Der Erwachte erfährt ohne den Erfahrenden. Der Nicht-Erwachte erfährt mit dem Erfahrenden. |
Audio |
The Awakened One experiences without the experiencer. The unawakened one experiences with the experiencer. |
Audio | |
10.09.2011 11.09.2011 |
Der Erwachte hat verwirklicht, dass es niemanden gibt, der zu erwachen braucht. Der Nicht-Erwachte wartet darauf, das (ein) jemand erwacht. |
Audio |
The Awakened One has realized that there is nobody to be awakened. The unawakened one is waiting for somebody to be awakened. |
Audio | |
03.09.2011 04.09.2011 |
Der Erwachte ist (das), was man ist. Der Nicht-Erwachte ist (das), was man nicht ist. |
Audio |
The Awakened One is what one is. The unawakened one is what one is not. |
Audio | |
27.08.2011 28.08.2011 |
Der Erwachte kennt keine Anhaftung. Der Nicht-Erwachte kennt nichts auÃer Anhaftung. |
Audio |
The Awakened One knows no attachment. The unawakened one knows nothing but attachment. |
Audio | |
20.08.2011 21.08.2011 |
Der Erwachte kennt keine Angst. Der Nicht-Erwachte kennt nichts auÃer Angst. |
Audio |
The Awakened One knows no fear. The unawakened one knows nothing but fear. |
Audio | |
13.08.2011 14.08.2011 |
Der Erwachte macht Gebrauch von Konditionierungen. Der Nicht-Erwachte wird benutzt von Konditionierungen. |
Audio |
The Awakened One makes use of conditioning. The unawakened one is made use of by conditioning. |
Audio | |
06.08.2011 07.08.2011 |
Der Erwachte erfährt nichts auÃer Bewusstsein, denn da ist nur Bewusstsein. Der Nicht-Erwachte versucht Bewusstsein zu verstehen. |
Audio |
The Awakened One experiences nothing but consciousness, for there is only consciousness. The unawakened one tries to understand consciousness. |
Audio | |
30.07.2011 31.07.2011 |
Der Erwachte ist bereit zu sterben. Der nicht Erwachte ist nicht bereit zu sterben. |
Audio |
The awakened one is ready to die. The unawakened one is not ready to die. |
Audio | |
23.07.2011 24.07.2011 |
Der Erwachte besitzt Dinge, aber lässt nicht zu, dass die Dinge ihn besitzen. Der Unerwachte besitzt Dinge und lässt es so weit kommen (oder lässt geschehen), dass die Dinge ihn besitzen. |
Audio |
The Awakened One owns things, but does not end up being owned by them. The unawakened one owns things and ends up being owned by them. |
Audio | |
16.07.2011 17.07.2011 |
Der Erwachte erfährt Freiheit aufgrund des Fehlens von Wahl und Hoffnung. Der Nicht-Erwachte erfährt Freiheit in Gegenwart von Wahl und Hoffnung. |
Audio |
The Awakened One experiences freedom because of the absence of choice and hope. The unawakened one experiences freedom in the presence of choice and hope. |
Audio | |
09.07.2011 10.07.2011 |
Der Erwachte hat keinen Grund für Seine Freude und deshalb beeinflusst nichts Seine Freude. Der Nicht-Erwachte kennt nur Vergnügen oder Schmerz, abhängig von allem, das geschieht. |
Audio |
The Awakened One has no cause for His joy, and therefore nothing affects His joy. The unawakened one knows only pleasure or pain, dependant on all that is happening. |
Audio | |
02.07.2011 03.07.2011 |
Der Erwachte erfährt ständig. Der Nicht-Erwachte träumt ständig. |
Audio |
The Awakened one experiences all the time. The unawakened one dreams all the time. |
Audio | |
25.06.2011 26.06.2011 |
Der Erwachte ist tugendhaft. Der Nicht-Erwachte übt sich in Tugendhaftigkeit. |
Audio |
The Awakened One is virtuous. The unawakened one practices virtue. |
||
18.06.2011 19.06.2011 |
Der Erwachte ist Eins mit dem, was ist. Der Nicht-Erwachte ist Eins mit dem, was sein sollte. |
Audio |
The Awakened One is one with the what is. The unawakened one is one with the what should be. |
||
11.06.2011 12.06.2011 |
Der Erwachte sieht das Vielfältige als Das Eine. Der Nicht-Erwachte sieht Das Eine als das Vielfältige. |
Audio |
The Awakened One sees the many as the One. The unawakened one sees the One as the many. |
||
04.06.2011 05.06.2011 |
Der Erwachte lebt in dem Mysterium, welches Leben ist. Der Nicht-Erwachte versucht zu verstehen, was Leben ist. |
Audio |
The Awakened One lives in the mystery that life is. The unawakened one tries to understand what life is. |
||
28.05.2011 29.05.2011 |
Der Erwachte, ob er handelt oder ob er nicht handelt, bemüht sich nicht. Der Nicht-Erwachte, ob er handelt oder ob er nicht handelt, bemüht sich. |
Audio |
The Awakened One whether does or does not do, does not try. The unawakened one whether does or does not do, does try. |
||
21.05.2011 22.05.2011 |
Der Erwachte hat keinen Mind. Der Nicht-Erwachte hat einen Mind. Der Erwachte, der keinen Mind hat, arbeitet mit dem Mind anderer. Der Nicht-Erwachte, der einen Mind hat, kämpft mit dem Mind anderer. |
Audio |
The Awakened One has no mind. The unawakened one has a mind. The Awakened One having no mind works with the mind of others. The unawakened one having a mind struggles with the mind of others. |
||
14.05.2011 15.05.2011 |
Der Erwachte erlaubt, dass die Dinge auf ihre eigene Weise geschehen. Der Nicht-Erwachte versucht, die Dinge auf seine Weise geschehen zu lassen / zu erledigen. |
Audio |
The Awakened One allows things to happen their own way. The unawakened one tries to make things happen one's own way. |
||
07.05.2011 08.05.2011 |
Der Erwachte ist fortlaufend am Verlernen und deshalb ständig unbelastet, er lebt in Freiheit. Der Nicht-Erwachte ist fortlaufend am Lernen und deshalb ständig belastet und weià nicht, was Freiheit ist und folglich, was es bedeutet zu leben. |
Audio |
The Awakened One is constantly unlearning and therefore continuously unburdened, lives in freedom. The unawakened one is constantly learning and therefore continuously burdened and does not know what freedom is and hence what living is. |
||
30.04.2011 01.05.2011 |
Der Erwachte weià oder versteht nicht(s), aber er sieht. Der Nicht-Erwachte weià und versteht, aber er sieht nicht(s). |
Audio |
The Awakened One does not know or understand, but he sees. The unawakened one knows and understands, but does not see. |
||
23.04.2011 24.04.2011 |
Der Erwachte hat nichts zu verteidigen und unternimmt deshalb nichts, um sich sicher zu fühlen. Der Nicht-Erwachte hat sehr viel zu verteidigen und muss deshalb einiges tun, um sich sicher zu fühlen. |
Audio |
The Awakened One has nothing to defend and therefore does nothing to feel secure. The unawakened one has a lot to defend and therefore must do things to feel secure. |
||
16.04.2011 17.04.2011 |
Der Erwachte nimmt das Nicht-Perfekte als in sich selbst perfekt wahr, und somit freut er sich darüber, wie die Dinge sind. Der Nicht-Erwachte sieht überall Unvollkommenheit, und deshalb ist er unglücklich und unzufrieden mit der Art und Weise, wie die Dinge sind. Der Nicht-Erwachte muss deshalb arbeiten, um Dinge zu verändern. Auch das ist völlig in Ordnung für den Erwachten. |
Audio |
The Awakened One sees the imperfect as perfect in itself, and hence rejoices in the way things are. The un-awakened one sees imperfection everywhere, and hence he is unhappy and dissatisfied with the way things are. The un-awakened one must therefore work to change things. This too is perfect for the Awakened One. |
||
09.04.2011 10.04.2011 |
Der Erwachte hat kein Gefühl von Sein oder Tun. Der Erwachte hat keine Vision oder Ziel im Auge. Da ist nur Tun. Der Erwachte ist bescheiden und praktiziert keine Bescheidenheit. - Der Nicht-Erwachte hat ein Gefühl von Sein und Tun, und deshalb muss er eine Vision oder ein Ziel vor Augen haben. Der Nicht-Erwachte muss Bescheidenheit praktizieren. |
Audio |
The Awakened One has no sense of being and doing. The Awakened One has no vision or goal in mind. There is just doing. The Awakened One is humble, and doesnot practice humility. - The unawakened has a sense of being and doing, and therefore must have a vision or goal in mind. The unawakened must practice humility. |
||
02.04.2011 03.04.2011 |
Wenn man kein Erwachter ist, soll man sich nicht verhalten, als ob man einer wäre. Wenn man erwacht ist, praktiziert man nichts. Man ist einfach erwacht. Erwacht zu sein ist kein Weg/Mittel zu einem Ende. Erwacht zu sein ist in sich selber ein Ende. Wenn man nicht erwacht ist, muss man Gutherzigkeit praktizieren. Wenn da keine Gutherzigkeit ist, muà man Tugend(haftigkeit) praktizieren. Wenn da keine Tugend(haftigkeit) ist, muà man rituelle Konditionierung praktizieren. |
Audio |
When One is not Awakened One must not behave like one. When One is Awakened One practises nothing.One is just Awake. To be Awake is not a means to an end. To be Awake is an end in itself. When One is not Awake One must practise goodness. When there is no goodness One must practise virtue. When there is no virtue One must practise ritual conditioning. |
||
26.03.2011 27.03.2011 |
Gedanken sind subtil, entzweiend und schwer zu fassen, und ein Ausdruck des Selbst. Sie schweifen umher, wie sie wollen. Sie verursachen Beurteilen und einen mit Problemen belasteten und unruhigen Mind (Geist/Verstand). Sie verhindern, dass Gewahrsein/Bewusstheit geschieht. Der Nicht-Erwachte muss lernen, die Gedanken zu lenken, zu kontrollieren und zu beruhigen, indem er über sie herrscht. Der Erwachte hat sich jenseits von Beurteilen begeben, denn er ist über die Gedanken hinaus gegangen, da er immer 'gewahr/bewusst' ist. |
Audio |
Thoughts are subtle, divisive and elusive, and an expression of the self. They wander as they like. They create judgement and a troubled and disturbed mind. They prevent awareness from happening. The unawakened must learn to direct, to control and to quieten thoughts by ruling over them. The awakened one has moved beyond judgement, for he has gone beyond thought, as he is always 'aware'. |
||
19.03.2011 20.03.2011 |
Der Erwachte tut nichts, aber er lässt nichts ungeschehen, denn alle Dinge geschehen ständig durch und um den Erwachten herum. |
Audio |
The awakened one does nothing, but leaves nothing undone, for all things are happening all the time around and through the awakened one. |
||
12.03.2011 13.03.2011 |
Der Erwachte unterdrückt weder, noch ignoriert er, noch wiedersetzt er sich, noch rechtfertigt er, was da ist, innerlich oder äuÃerlich, sondern ist lediglich dessen gewahr, was ist. |
Audio |
The awakened one neither suppresses nor ignores, neither resists nor justifies what is there, inside or outside, but merely is aware of the what is. |
||
05.03.2011 06.03.2011 |
Werde dir des Sehnens nach Bedeutung bewusst. |
Audio |
Become aware of one's craving for significance. |
||
26.02.2011 27.02.2011 |
Nicht die negative Seite derjenigen sehen, die dir gegenüber nicht gerecht waren. Sondern andererseits ihnen zu helfen, das führt zur gröÃten spirituellen Anerkennung. |
Audio |
Not to look at the negative side of those who have not been just to you. But on the other hand to help them, leads to the greatest spiritual reward. |
||
19.02.2011 20.02.2011 |
Indem man für alles dankbar ist, was geschieht und dankbar allen Menschen gegenüber, die in das eigene Leben involviert sind, betritt man den spirituellen Pfad. |
Audio |
By being grateful for all that has happened and to the people involved in one's life, one enters the spiritual path. |
||
12.02.2011 13.02.2011 |
Angst ist das gröÃte Hindernis auf dem spirituellen Weg, konfrontiere deine Ãngste. |
Audio |
Fear is the greatest obstacle on the spiritual path, confront your fears. |
||
05.02.2011 06.02.2011 |
Sieh dich selbst in den Anderen, sieh die Anderen in dir. |
Audio |
See yourself in others, see others in you. |
||
29.01.2011 30.01.2011 |
Sei du Selbst! |
Audio |
Be Yourself! |
||
22.01.2011 23.01.2011 |
Wenn das Zurücktreten vom eigenen Verstand geschieht, dann ist da ein Verstehen aller Dinge. |
Audio |
When stepping back from your own mind occurs, there is an understanding of all things. |
||
15.01.2011 16.01.2011 |
Wenn Urteilen aus sich selbst heraus aufhört, ist Einheit mit allem, was existiert. |
Audio |
When judgement stopps of its own accord, there is oneness with all that is. |
||
08.01.2011 09.01.2011 |
Der Erwachte handelt ohne irgendetwas zu tun. Das kann nicht geübt werden. |
Audio |
The awakened one acts without doing anything, this cannot be practiced. |
||
01.01.2011 02.01.2011 |
Der Erwachte ist leer und deshalb fähig. Man sollte nicht versuchen das eigene Selbst zu entleeren. |
Audio |
The awakened One is empty and therefor capable. One should not try to empty one's self. |
||
25.12.2010 26.12.2010 |
Der Erwachte ist losgelöst von allen Dingen - und ist daher eins mit allem. Wenn Loslösung geübt wird, führt dies zu Gleichgültigkeit, was nicht Loslösung ist. |
Audio |
The awakened one is detached from all things, and hence, is one with everything. Detachment when practiced leads to indifference which is not detachment. |
||
18.12.2010 19.12.2010 |
Der/Die Erwachte sieht die Welt als sich selbst, liebt und sorgt für die Welt als sich selbst. Für den Erwachten sind alle Dinge vollkommen wie sie sind. |
Audio |
The awakened one sees the world as himself or herself. Loves and cares for the world as one's self. To the awakened one all things are perfect as they are. |
||
11.12.2010 12.12.2010 |
Der Erwachte bleibt unbewegt, und Handlung entsteht aus sich selbst heraus. Der Erwachte erlaubt den Dingen zu kommen und zu gehen wie die Wolken am Himmel. Der Erwachte stärkt alle Wesen ohne es zu versuchen. |
Audio |
The awakened one remains unmoving, and action arises by its self. The awakened one allows things to come and go like clouds in the sky. The awakened one sustains all beings without trying to. |
||
04.12.2010 05.12.2010 |
Der Erwachte ist für alles offen, und alles fügt sich. |
Audio |
The awakened one is open for everything and everything falls into place. |
||
27.11.2010 28.11.2010 |
Der Erwachte ist eins mit dem, was vorhanden war, bevor das Universum geboren wurde. Es ist dasjenige, was ewig gegenwärtig ist, nicht geboren und unsterblich, das Eine, das keinen Anfang hat. |
Audio |
The awakened one is one with that which was there before the universe was born. It is the one which is eternally present, the unborn and the undying, one without a beginning. |
||
20.11.2010 21.11.2010 |
Der Erwachte bleibt unbewegt bis vollkommene Handlung aus sich selbst heraus entsteht. Der Erwachte ist frei von allen Sichtweisen und Konzepten, ist Eins mit dem, was ist. |
Audio |
The awakened one remains unmoving till perfect action arises by itself. The awakened one is free of all views and concepts, is One with the what is. |
||
13.11.2010 14.11.2010 |
Der Erwachte ist auf der Reise ohne zu reisen. |
Audio |
The awakened one journeys without journeying. |
||
06.11.2010 07.11.2010 |
Der Erwachte begegnet allen Menschen und allen Situationen mit Offenheit und flieÃt mit ihnen. |
Audio |
The awakened one is open to all people and all situations and flows with them. |
||
30.10.2010 31.10.2010 |
Der Erwachte sieht die Welt aus der Leere entstehen und nimmt die Welt daher an, so wie sie ist. Sobald der Erwachte die Welt akzeptiert so wie sie ist, ist der Erwachte in seinem ursprünglichen Selbst gefestigt. |
Audio |
The awakened one sees the world emerging from the void. Therefore accept the world as it is. As the awakened one accepts the world as it is, the awakened one is established in the primal Self. |
||
23.10.2010 24.10.2010 |
Der Erwachte hat keinen Willen und keine Illusionen. Der erwachte Mensch verweilt ausschlieÃlich in der Wirklichkeit. |
|
The awakened one has no will and no illusions. The awakened one merely dwells in reality. |
||
16.10.2010 17.10.2010 |
Der Erwachte versucht nicht die Welt zu verändern. Für den Erwachten ist die Welt vollkommen und heilig. |
Audio |
The awakened one does not try to change the world. It is perfect and sacred to the awakened one. |
||
09.10.2010 10.10.2010 |
Der Erwachte sieht die Dinge so, wie sie sind und versucht nicht, sie zu kontrollieren oder ihnen eine (andere) Form zu geben. Der Erwachte versucht nicht, andere zu überzeugen. Der Erwachte weiÃ, dass das geschehen wird, was geschehen soll, und was nicht geschehen soll, wird nicht passieren. Und er weiÃ, dass das Universum sich niemals irgendeiner Kontrolle fügt. |
Audio |
The awakened one sees things as they are, and doesnt try to control or shape them. The awakened one doesn't try to convince others. The awakened one knows that what is to happen will happen, and what is not to happen will not happen, and that the universe is forever out of control. |
||
02.10.2010 03.10.2010 |
Der Erwachte hat keine festgelegten Pläne und Ziele. Der Erwachte erkennt sich selbst an und wird von der Welt anerkannt. Der Erwachte kennt sich und besitzt daher Weisheit. Der Erwachte ist nicht im Konflikt mit sich selbst und hat daher wirkliche Macht. Der Erwachte heiÃt den Tod willkommen (nimmt den Tod an), denn für ihn gibt es keinen Tod. |
Audio |
The awakened one has no fixed plans and no destination. The awakened one accepts oneself, and the world accepts the awakened one. The awakened one knows oneself, and hence has wisdom. The awakened one has no conflict with oneself, and hence has true power. The awakened one embraces death, for there is no death for the awakened one. |
||
26.09.2010 27.09.2010 |
Der Erwachte weiÃ, dass es nichts zu lernen gibt. Es bedarf lediglich des Verlernens. |
Audio |
The awakened one knows that there is nothing to learn. What is needed is only to unlearn. |
||
19.09.2010 20.09.2010 |
Der Erwachte erreicht nichts, denn es gibt nichts zu erreichen. Der Erwachte versteht nichts, denn es gibt nichts zu verstehen. Der Erwachte weià nichts, denn es gibt nichts zu wissen. |
Audio |
The awakened one achieves nothing, for there is nothing to be achieved. The awakened one understands nothing, for there is nothing to be understood. The awakened one knows nothing, for there is nothing to be known. |
||
12.09.2010 13.09.2010 |
Der Erwachte erlebt nichts als gut oder schlecht, oder als richtig oder falsch und zieht daher nichts dem Anderen vor. Und versucht daher auch nicht, die Art zu verändern, wie die Dinge gerade sind. |
Audio |
The awakened one does not perceive anything as good or bad, or as right or wrong, and hence has no preferences. And therefore does not try to change the way things are. |